Nov 212009
 

Pfingstkirchen in Brasilien, Costa Rica und Guatemala sowie Lutherische Kirche in Costa Rica Von Klaus A. Baier Inhalt 1. Pfingstkirchen in Brasilien 2. Pfingstkirchen in Costa Rica und Guatemala     2.1. Costa Rica     2.2. Guatemala     2.3. Gründe für die Attraktivität der Neopentekostalen 3. Lutherische Kirche in Costa Rica Anmerkungen Link Ich bin viel unterwegs. Ich bin neugierig auf die Welt – vor allem auf die Menschen. Als Theologe mit religionswissenschaftlichem Interesse bin ich nicht nur neugierig auf ihre Sitten und Gebräuche. Mich interessiert auch, was und warum sie glauben, genauer gefragt: Worin haben sie und warum, wodurch und durch wen [mehr]

Jul 302008
 

Überlegungen zu inter- und transreligiösen Kommunikationsprozessen Von Klaus A. Baier  Antrittsvorlesung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg am 2. Juli 2008 Inhalt Einführung Bemerkungen zur Religiosität des Menschen Religiöse Sprachspiele Exklusivismus, Inklusivismus, Pluralismus Exklusivismus und Polylog Anmerkungen Buchempfehlung Links Einführung Ohne eine planetare Perspektive darf heute niemand mehr Wissenschaft betreiben – so bescheiden und überschaubar im übrigen der Arbeitsbereich, in dem er sich bewegt, auch sein mag. Die Globalisierung hat zu Beginn des 21. Jahrhunderts eine faszinierende Dimension erreicht, die – als ich jung war – undenkbar erschien. Das führt das Denken in rein lokalen Kategorien zusehends ad [mehr]

Jan 202008
 

Die Charismatiker Von Klaus A. Baier     Seit Anfang 1994 treten in charismatischen Gottesdiensten spezielle Phänomene auf, die nach einer bis Anfang 1996 zur Vineyard-Bewegung gehörenden Gemeinde in Toronto, in der diese Kennzeichen zuerst bekannt wurden, unter dem Namen „Toronto-Segen“ zusammengefasst werden. Ein weiterer Zweig dieses „Aufbruchs“ entstammt der neo-charismatischen Bewegung in Argentinien. Als Wegbereiter des Toronto-Segens werden die einflussreichen charismatischen Prediger Benny Hinn (US), Claudio Freidzon (Argentinien) und Rodney Howard Browne (Südafrika) angesehen. Bemerkenswerte Kennzeichen Lach- und Weinkrämpfe Ausstoßen emphatischer Laute (Brüllen, Schreien, Knurren, Stöhnen) Krampfartiges Zucken und Zittern am ganzen Leib Umfallen („Ruhen im Geist“) Tranceartiger [mehr]

Jul 302007
 

Bildungsverantwortung der Gemeinde? Von Klaus A. Baier Inhalt Einführung 1. Sichtbare und unsichtbare Religion 2. Religiosität 3. Lebensdienlichkeit als Kriterium der Religionspädagogik Anmerkungen Links Einführung Kann man Gemeinde, Glaube und Pädagogik noch zusammen denken? Manche meinen, die Zeit der „Pädagogisierung des Glaubens“ sei zu Ende, die in den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts forcierte Gemeindepädagogik der in sie investierten Kirchensteuermittel nicht wert; Religionsunterricht solle in den Schulen nicht mehr erteilt werden. Überhaupt habe die Religion in der Öffentlichkeit nichts (mehr) zu suchen. Aber die Verhältnisse, die sind nicht so, möchte man mit Bert Brecht ausrufen. Religion springt uns wieder [mehr]

Nov 302006
 

 Vorüberlegungen zu einer Didaktik des ökumenischen Lernens Von Klaus A. Baier PDF mit Anmerkungen Inhalt Bemerkungen zum ökumenischen Lernbegriff Bemerkungen zur Krise des ökumenischen Lernbegriffs  Einheit in der Finsternis Bemerkungen zum hermeneutischen Rahmen einer ökumenischen Didaktik       Thesen zur Didaktik des ökumenischen Lernens 1. Bemerkungen zum ökumenischen Lernbegriff Lernen hat in der ökumenischen Bewegung früh eine Rolle gespielt. In der Tradition des Humanismus und der europäischen Aufklärung haben insbesondere die reformatorischen Kirchen Europas und Nordamerikas die Lernfähigkeit des Menschen auch in Fragen des Glaubens hervorgehoben. Es liegt nahe, die Wurzeln ihres Lernkonzepts im westlich-abendländischen philosophisch-pädagogischen Erbe zu suchen. Da sie [mehr]

Nov 092006
 

Zum missionstheologischen Ansatz von Theodor Ahrens Von Klaus A. Baier Inhalt 1. Religion und Gewalt 1.1 Die zwei Gegebenheiten          1.2 Transformationen mimetischer Rivalität 2. Die Reflexion der Interkulturalität des Christentums: Zur Praxisrelevanz der Missionswissenschaft 2.1 Der Zusammenhang von Gottesbegriff und missionarischer Praxis 2.2 Der Zusammenhang von Jesus-Story und missionarischer Existenz  3. Zur Zukunft der Missionswissenschaft  3.1 Religionswissenschaft versus Missionswissenschaft?  3.2 Zu den Aufgaben der Missionswissenschaft im Kanon der theologischen Disziplinen 3.3 Situationen          3.4 Lernziele ökumenischer Didaktik in missionstheologischer Perspektive PDF dieser Webseite mit Anmerkungen   Gibt es den „Geist der gegebenen [mehr]