GmbH Privatisierung ? Billiger |
Datum |
Quelle |
Thema |
03.03.06 |
taz |
Neue Schulen ohne Geld und ohne
Mitsprache - Anhörung zu
Berufsschulen: Experten warnen, Reform nicht für lau zu haben.
Schüler und Lehrer seien einzubeziehen |
02.03.06 |
taz |
Hausmeister
streiken |
28.02.06 |
taz |
Bildungsbehörde will
Gebäudemanagement von 30
Schulen für 25 Jahre an Tochterfirma der SAGA/GWG übergeben. Sanierungsstau
soll so binnen fünf Jahren behoben werden. Hausmeister demonstrieren für den
Erhalt ihrer Arbeitsplätze
Hausmeister in Sorge |
24.02.06 |
GAL |
Umstrukturierungsprozess der
beruflichen Schulen in der Bürgerschaft Hamburg am 01.03.2006
Position der GAL
111 KB
ProResBes
1,7 MB |
06.01.06 |
GEW |
Stellungnahme der
GEW Hamburg zum Schulgesetzentwurf
222 KB |
23.12.05 |
taz |
Bildungsträger-GmbH ist gescheitert. Über die Gründe schweigt der Bildungssenator
Kommentar von Klaus Wolschner |
22.12.05 |
taz |
Experiment Bildungs-GmbH gescheitert |
01.12.05 |
taz |
Gericht stoppt das Volk |
12.10.05 |
taz |
Droht Bildungs-GmbH das Aus? |
17.08.05 |
taz |
Gegen den Willen ihrer Lehrer müssen vier Pilotschulen jetzt Teile der Hamburger Berufsschulreform erproben. Betriebe haben offenbar wenig Interesse an Mitarbeit in neuen Schulvorständen. Senatorin legt Zwischenbericht vor |
08.08.05 |
taz |
Private mit ins Sanierungsboot - Bremer Senat will Schulgebäude auch mit Hilfe privater Investoren sanieren. Prüfung läuft |
20.07.05 |
HBS |
Projekt: Reform der Beruflichen Schulen in Hamburg 1,4 MB |
01.07.05 |
taz |
Widerstand gegen Berufsschulreform des Senats: Lehrer an den vier Pilotschulen lehnen Erprobungsphase ab. Neue Macht für die Wirtschaft stößt auf Kritik |
10.06.05 |
taz |
Bildungssenator Willi Lemke (SPD) hofft auf Einsparungen bis zu acht Millionen Euro durch Überprüfungen von Ausgaben durch eine GmbH, um seinen Haushalt zu retten |
07.06.05 |
taz |
Berufsschulreform in Hamburg: Testpiloten auserkoren |
03.06.05 |
Volksinitiative Bildung ist keine Ware |
Werden berufliche Schulen in Hamburg zu Schulversuchen gezwungen? Soll die Volksgesetzgebung wieder ausgehebelt werden?
|
03.06.05 |
taz |
Freiwilliger Zwang - Bildungsbehörde in Hamburg will "bis zu vier" Versuchsberufsschulen festlegen |
26.04.05 |
taz |
SPD bemängelt fehlende Kontrolle der staatlichen GmbHs - sie will den Bremer Staatskapitalismus an die kurze Leine nehmen |
16.03.05 |
taz |
Nicht am Katzentisch - Der DGB Hamburg lehnt eine Beteiligung an der Lenkungsgruppe zur Berufsschulreform ab |
08.02.05 |
taz |
Contra für Lemkes Lehrerpläne für Arbeitslose |
15.12.04 |
taz |
BerufsschullehrerInnen: Reform abgelehnt |
20.11.04 |
taz |
"Weich gespülte Stiftung" - Volksinitiative lehnt Reformplan für Berufsschulen ab und erwägt Gang vor Gericht: Wirtschaft erlange zu viel Macht |
17.11.04 |
taz |
Druck auf die Schwachen
- Lehrerverband: Berufsschulen werden in Landesinstitut umgewandelt. Teilprivatisierung umgehe Volksbegehren |
27.08.04 |
taz |
Berufsschul-Reform - Konzert für Pfeife |
23.08.04 |
taz |
Ab heute können Hamburger für das Volksbegehren "Bildung ist keine Ware" unterschreiben, das sich gegen die Privatisierung der Berufsschulen richtet. Die Wirtschaft fordert einen neuen Träger, Lehrer und Schüler fürchten ihn. Ein Pro & Contra |
23.08.04 |
taz |
Volk begehrt Bildung |
14.08.04 |
taz |
Hamburger Senat ändert Kita-Gesetz, um Standardabsenkungen notfalls diktieren zu können. SPD spricht von Aufkündigung des Kita-Kompromisses |
11.08.04 |
taz |
Deutscher Lehrerverband Hamburg erneuert Kritik an Privatisierung der Berufsschulen und will mit Unterschriften für das Volksbegehren "Bildung ist keine Ware" sammeln |
30.07.04 |
taz |
Kita-Helferinnen in Bremen dürfen bleiben - Neuer Vertrag: 200 städtische Putzfrauen müssen nach den Ferien mehr putzen |
29.07.04 |
taz |
Jugendwerkstatt Rosenallee in Hamburg muss nach 27 Jahren aufgeben, weil Arbeitsagentur Zuwendungen auf einen Schlag einstellt. Schuld ist neue Förderstruktur, die Reha-Jugendliche nicht berücksichtigt. 54 Jugendliche und acht Mitarbeiter stehen auf der Straße |
07.07.04 |
taz |
Gestern demonstrierten über 2.000 Eltern, Kinder und Beschäftigte der Kindertagesheime (KTH) auf dem Marktplatz in Bremen gegen Kürzungen der Sozialbehörde. Rückstufungen der integrativen Fördermaßnahmen seien gerechtfertigt, so das Gesundheitsamt |
06.07.04 |
taz |
Eltern und ErzieherInnen sind auf den Barrikaden: Sozialsenatorin Karin Röpke (SPD) streiche den Kitas das Geld. Die kontert: Für Betreuungsarbeit gebe es sogar mehr |
26.06.04 |
taz |
DGB stellt Forderungen für Berufsschulen auf: Ausstattung erneuern, Autonomie stärken |
24.06.04 |
taz |
SPD-Politiker kritisiert Auskünfte über staatliche GmbHs |
24.06.04 |
taz |
Grüne zu Bildung: CDU bei GmbH eingeknickt |
23.06.04 |
taz |
Bildungs-GmbH abgenickt - Strenge Kontrolle der erwarteten Einsparungen vereinbart. Kitas werden Eigenbetrieb |
22.06.04 |
taz |
Kuhhandel mit Ausbildungsplätzen - Hamburger Wirtschaft lässt Muskeln spielen: Handelskammer will neuen Ausbildungspakt offenbar nur dann umsetzen, wenn Rechts-Senat strittige Berufsschulstiftung ins Leben ruft. Zum 1. August müssen Berufsschulen 266 Lehrerstellen einsparen |
17.06.04 |
taz |
Grüne: Bildung braucht Geld! |
16.06.04 |
GEW |
713 KB Rechtsgutachten von Prof. Dr. Dieter Sterzel zur Überführung beruflicher Schulen in die Trägerschaft einer Stiftung des öffentlichen Rechts in Hamburg
|
16.06.04 |
GEW |
216 KB Rechtsgutachten von Prof. Dr. Dieter Sterzel zur Organisationsprivatisierung von Infrastrukturaufgaben mit Hilfe einer Bildungs-GmbH in Bremen
|
12.06.04 |
taz |
Schulbildung ist hoheitliche Aufgabe und darf nicht privatisiert werden, sagt der GEW-Gutachter Sterzel |
11.06.04 |
taz |
Rechtsgutachten: Geplante Berufsschulstiftung ist verfassungswidrig. Wirtschaftsvertreter zu dominant |
07.06.04 |
taz |
Rechnungshof bringt Bremer Senat in Erklärungsnot: Die Pläne für Bildungs- und Kita-GmbH verstoßen gegen die Anforderungen des Haushaltsrechts |
02.06.04 |
taz |
Krach um GmbHs? Senat vertagt Kita-GmbH, denn es gibt Streit: Rechnungshof offenbar nicht einverstanden |
28.05.04 |
taz |
Gutachten zur Kita-GmbH ist da - Senat soll am Dienstag die Gründung der GmbH beschließen. Grüne kritisieren Doppelstrukturen und fürchten um Integrationshilfen. Werden Elternbeiträge erhöht? |
24.05.04 |
DGB-Jugend |
Diskussionspapier zum Reformbedarf an den Hamburger beruflichen Schulen |
30.04.04 |
taz |
Bildung total illegal - Rechnungshof sieht in der geplanten Bildungsinfrastruktur-GmbH Verstoß gegen Haushaltsrecht |
28.04.04 |
taz |
CDU: Lehrerarbeit neu verteilen |
23.04.04 |
taz |
Bildungs-GmbH: SPD Bremen kontert |
23.04.04 |
taz |
Auch Kitas in Bremen kriegen eine GmbH - Sozialsenatorin will für sich eine "Infrastrukturgesellschaft" begutachten lassen |
21.04 04 |
taz |
Ausstieg mit Hintertür - Bildungssenatorin stellt öffentlich Berufsschulreform in Frage. Handelskammer spricht von Fortsetzung. GEW will Volksbegehren "Bildung ist keine Ware" weiter betreiben |
20.04.04 |
taz |
Bildung: Neue GmbH steht - Sie soll die unfähige öffentliche Verwaltung entlasten: Gestern stellte Willi Lemke Konzept für neue Bildungsinfrastruktur-Gesellschaft vor. Haushaltsrechtlich sei alles ok, es gebe ein "Agreement" mit dem Rechnungshof. Der sagt: "Das ist falsch"
Kommentar von von Klaus Wolschner |
15.04.04 |
taz |
"Ein Vergleich ist noch nicht möglich" - Mit einer Großen Anfrage wollten SPD- und CDU-Fraktion der Bürgerschaft Sinn und Nutzen der vielen bremischen Gesellschaften kritisch durchleuchten. Ein erster Abstimmungsentwurf der Senatsantwort bleibt aber vage und spielt auf Zeit |
21.03.04 |
taz |
Angst vor der GmbH - In einer Personalversammlung protestierten Bremens Lehrer gegen die geplante Bildungs-Privatisierung |
17.03.04 |
taz |
Röpke bleibt unnachgiebig - "Langzeitarbeitslose in die Politik": Demonstration gegen das Kindergartenprogramm der Bremer Sozialsenatorin. Ein genaues Konzept kann diese noch nicht vorlegen |
13.03.04 |
taz |
"Es geht um den Stellenwert der Kinder" - Seit gestern ist klar: Evangelische Kindertagesstätten werden nicht mitmachen beim groß angelegten Beschäftigungsprogramm der Sozialsenatorin. Die bedauert die Absage sehr, hält an dem umstrittenen Projekt aber fest |
03.03.04 |
taz |
Privatisierungs-Hohn - Die Umwandlungen im Bremer Bildungssektor sollen neben Einsparungen die Qualität verbessern. Zweifel machen sich breit |
25.02.04 |
taz |
Qualifizierung ohne Perspektive - Betr: "Die qualifizierten Zweitkräfte" |
24.02.04 |
taz |
Zweitkräfte olé - SPD-Fraktion verteidigt Röpkes "Beschäftigungs-Offensive" und verlangt Klarheit über genauen Einsatz |
21.02.04 |
taz |
Bloß keinen Wirbel - Schulleiter hatten von Schulprivatisierungs-Coup noch vor der Wahl erfahren. Finanzbehörde dementiert. Parteien äußern sich in Wahlprüfsteinen zum Thema |
18.02.04 |
taz |
Sozialassistent als 21stes Kind |
07.02.04 |
taz |
GEW kritisiert Sozialsenatorin: Sie wolle Erzieherinnen mit EU-Mitteln dequalifizieren |
06.02.04 |
taz |
Genossen plagen sich mit Gesellschaften - Mit der politischen Kontrolle der Bremischen Gesellschaften ist es nicht zum Besten bestellt. Während der SPD-Fraktionschef über "für viel Geld eingekaufte Ideologie" klagt, fordert der BIG-Geschäftsführer mehr Input von Parlamentariern |
07.01.04 |
taz |
Lemke in Bremen kriegt 'ne GmbH - Die neue Bildungsinfrastruktur-GmbH soll 8 Millionen Euro sparen helfen. Nur das "wie?" ist noch unklar |
12.12.03 |
taz |
Direktoren der Beruflichen Schulen in Bremen kritisieren geplante Gesellschaft für Bildungsinfrastruktur |
05.12.03 |
taz |
GAL bohrt bei Berufsschul-Reform nach, doch Senat gibt keine Auskunft über Akzeptanz bei Lehrern und Betrieben |
02.12.03 |
taz |
Bildungssenator Reinhard Soltau sprach im Rathaus vor der Elternkammer |
14.11.03 |
taz |
Mega-Zentren drohen - Personalrat: Anders als von Senator Lange versprochen, werden Berufsschulen doch zusammengelegt |
13.11.03 |
HLZ |
Im Schweinsgalopp - Nach Workshop-Marathon steht Herr Lange vor einem Scherbenhaufen |
13.11.03 |
HLZ |
Stellungnahme der Ärztekammer zu den Workshops gegenüber dem Leiter der zuständigen Berufsschule |
07.11.03 |
taz |
Berufschul-Stiftung - Senator Lange lässt Lehrer mehr mitreden |