Gaebler Info und Genealogie

Home neu • Genealogie • Christoph Gäbler • Hannelore  Schwedes • Indien • Ökumene • Politik • Bildung • Kunst • Was noch? • Privat • Kontakt • Suchen
 

Bildung Hamburg
Lehrerarbeitszeit
Lehrerbildung

Reformvorschläge zur Lehrerbildung in Hamburg

Inhaltsverzeichnis

Weiter Informationen zum Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung in Hamburg

Weitere Informationen zur Abteilung Ausbildung des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg


Umsetzung der Empfehlungen für Hamburg von 2000

zum Inhaltsverzeichnis

Abschlussbericht zur Reform der Lehrerbildung in Hamburg  2000

zum Inhaltsverzeichnis

Stellungnahme der GAL zu den Empfehlungen von 2000

  1. Zur Bewertung der Empfehlungen

  2. Grün will mehr

  3. Zügige Umsetzung tut Not

  4. Forderungen der GAL

zum Inhaltsverzeichnis


Grundlegende Reformvorschläge für die Lehrerbildung in Hamburg

Innerhalb der nächsten fünfzehn Jahre werden zwei Drittel der Hamburger Lehrkräfte pensioniert. Das führt dazu, dass in den kommenden Jahren sehr viele junge Lehrerinnen und Lehrer an Hamburgs Schulen unterrichten werden. Die gezielte Nachwuchsförderung ist daher gerade jetzt besonders wichtig. Wie aber kann eine moderne Lehrerbildung gestaltet werden? Welche Kompetenzen sollen die jungen Lehrkräfte erwerben? Eine von den Senatorinnen der Schul- und der Wissenschaftsbehörde berufene Kommission hat dazu jetzt weitreichende Vorschläge vorgelegt, die zu einer grundlegenden Reform der Lehrerbildung führen sollen. Damit wird auch eine Verpflichtung aus dem Koalitionsvertrag von SPD und Grünen erfüllt. Bei der bundesweit geführten Reformdiskussion kommt Hamburg eine Vorreiterrolle zu.

Bestrebungen, die Lehrerbildung zu reformieren, gibt es derzeit in allen Bundesländern. Die Grundlage für landesspezifische Reformprojekte bieten die Ergebnisse der KMK Kommission Lehrerbildung, die 1999 in der Kultusministerkonferenz vorgelegt wurden. Hamburg hat auf der Basis dieser Ergebnisse als erstes Bundesland eine auch mit externen Wissenschaftlern besetzte Kommission eingesetzt: Unter dem Vorsitz des renommierten Erziehungswissenschaftlers Prof. Jürgen Oelkers (Universität Zürich) nahmen die Experten im November 1999 ihre Arbeit auf.

Wichtigstes Ergebnis des jetzt vorliegenden Abschlussberichts: Die Lehrerbildung soll in Zukunft als Gesamtauftrag und somit als Einheit begriffen werden, nicht als ein relativ unverbundenes Nacheinander verschiedener Ausbildungsabschnitte. Lernen in der Ausbildung und Lernen im Beruf gehören zusammen. Erreicht werden kann dies nach Meinung der Experten durch eine stärkere Verzahnung von Studium, Referendariat und Lehrerfortbildung. Um den Grundsatz des Gesamtauftrages zu erfüllen, schlägt die Kommission folgende Reformmaßnahmen vor:

 

Kerncurricula entwickeln und einführen
Wesentlich für die Umsetzung des Gesamtauftrages Lehrerbildung ist die Entwicklung von sogenannten "Kerncurricula". Dies bedeutet, dass wesentliche Inhalte der fachlichen, fachdidaktischen und erziehungswissenschaftlichen Studien verbindlich festgelegt werden. Ist es bisher üblich, dass Lehramtsstudierende inhaltliche Schwerpunkte innerhalb ihrer Studienfächer frei wählen können, soll diese Beliebigkeit nun durch klare inhaltliche Themengebiete abgelöst werden. Das Studienseminar kann dann vom Kernbestand eines einheitlichen, verlässlichen Grundwissens bei den Referendaren ausgehen und darauf wiederum eigene Curricula aufbauen. Die Kerncurricula sollen die fachlichen und die auf das zukünftige Arbeitsfeld Schule bezogenen Ausbildungsanteile zusammenführen.

 

 

Prioritäre Themen für alle Lehramtsstudiengänge setzen
Alle Phasen der Lehrerbildung sollen sich mit den Themen "Neue Medien", "Umgang mit kulturellen und sozialen Unterschieden" und "Schulentwicklung" befassen. Diese Themen sollen die gesamte Ausbildungszeit aller Lehramtsstudierenden und -referendarinnen und -referendare begleiten, da sie auf absehbare Zeit in den Schulen von herausgehobener Bedeutung sein werden. Die Anforderungen an die jungen Lehrkräfte im Schuldienst sind neben den Herausforderungen der Schulfächern gerade in diesen Bereichen besonders hoch.

 

 

Entwicklung einer Berufseingangsphase
Der vorgelegte Bericht weist dringlich darauf hin, dass auch im Beruf weitere Qualifikationen erworben werden müssen. Die jungen Lehrerinnen und Lehrer müssen auf ein Konzept des Lebenslangen Lernens vorbereitet werden. Nach den Vorstellungen der Experten muss das Institut für Lehrerfortbildung (IfL) die jungen Lehrkräfte deshalb in den ersten Jahren ihres Berufslebens durch besondere Angebote berufsbegleitend unterstützen. Dazu sollte im IfL eine Agentur gegründet werden, die die Angebote der Berufseingangsphase konzipiert und durchführt. In anderen Berufen ist eine solche gestützte Berufseingangsphase durchaus üblich. So sind beispielsweise approbierte Ärzte in den ersten Jahren ihrer Berufausübung als Assistenzärzte noch explizit in Weiterbildungen eingebunden, obwohl sie ansonsten schon völlig selbständig arbeiten. Die Entwicklung einer Berufseingangsphase mit für Nachwuchslehrkräfte verbindlichen Veranstaltungen soll jedoch nicht zu einer Verlängerung der Ausbildung führen. Im Gegenzug zur Einführung einer Berufseingangsphase soll die Ausbildungsdauer im Referendariat von zwei Jahren auf 18 Monate gekürzt werden. Erreicht wird dies vor allem durch die engere Verzahnung zwischen Universität und Studienseminar, durch Konzentration auf inhaltliche Schwerpunkte der Kerncurricula und durch ausbildungsbegleitende Abschichtung von Prüfungsteilen.

 

 

Maßnahmen der Personalentwicklung erweitern
Auch in der Personalauswahl empfiehlt die Kommission Neuerungen. So schlägt sie vor, die Einstellung von Bewerberinnen und Bewerbern nicht – wie zur Zeit üblich - ausschließlich von der Note des (zweiten) Staatsexamens abhängig zu machen, da dies oft nur ein unvollständiges Bild vom beruflichen Kompetenzprofil der Bewerber wiedergebe. Besser wäre es, Studienleistungen und Prüfungsergebnisse in einem persönlichen "Portfolio" zusammenzustellen, das dann bei schulgenauen Einstellungen neben den Noten des ersten und zweiten Staatsexamens herangezogen werden könnte.

 

 

Eine institutionenübergreifende Leitung in der Lehrerbildung einführen
Der Gesamtauftrag Lehrerbildung lässt sich nach Auffassung der Kommission nur durch neue Leitungs- und Kooperationssysteme umsetzen. Die Kommission schlägt deshalb vor, die Steuerung der Lehrerbildung nicht mehr den einzelnen Institutionen (Universität, Studienseminar, IfL) zu überlassen. Vielmehr sollen diese in neuen Gremien zusammenarbeiten und der Gesamtauftrag der Lehrerbildung über Leistungsvereinbarungen gesteuert werden. Damit macht sich die Kommission für ein flexibles Steuerungs-Instrument stark, mit dem die Wissenschaftsbehörde in den vergangenen Jahren bereits gute Erfahrungen gemacht hat.

zum Inhaltsverzeichnis


Kurzfassung des Abschlussberichtes

Oktober 2000

Verzeichnis der Mitglieder der Hamburger Kommission Lehrerbildung

Titel Vorname Name Institution Funktionen in der Hamburger Kommission Lehrerbildung (HKL)

  • Prof. Dr. Jürgen Oelkers Universität Zürich Vorsitzender der Kommission; Experte für Konzepte der Lehrerbildung und Evaluation
  • Prof. Dr. Wolfram Weiße Universität Hamburg Dekan des FB Erziehungswissenschaft u. Vertreter für den Bereich Fachdidaktik
  • Prof. Dr. Hans Christoph Koller Universität Hamburg Prodekan für Lehre und Studium und Vertreter für den Bereich Allgemeine Erziehungswissenschaft
  • Prof. Dr. Barbara Schenk Universität Hamburg Vertreterin für den Bereich Fachdidaktik u. für Theorie-Praxis in der Lehrerbildung
  • Sybille Daviter Staatliches Studienseminar für die Lehrämter an Hamburger Schulen Vertreterin für den Bereich Ausbildung im Referendariat / Vorbereitungsdienst
  • Alfred Ruppel Staatliches Studienseminar für die Lehrämter an Hamburger Schulen Vertreter für den Bereich Ausbildung im Referendariat / Vorbereitungsdienst
  • Otfried Börner Institut für Lehrerfortbildung (IfL) Vertreter für den Bereich Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung
  • Dr. Mareile Krause Institut für Lehrerfortbildung (IfL) Vertreterin für den Bereich Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung
  • Hans-Günther Dittrich Schulen in Hamburg Vertreter Berufsschulen
  • Aart Pabst Schulen in Hamburg Vertreter Gesamtschulen / Sekundarstufe I/II u. Primarstufe
  • Dr. Mechthild Uhle Schulen in Hamburg Vertreterin Gymnasien / Sekundarstufe I/II
  • Prof. Dr. Gerhard Tulodziecki Universität-GH Paderborn Experte im Bereich Neue Medien und Lehrerbildung
  • Prof. Dr. Marianne Krüger-Potratz Universität Münster Expertin im Bereich Interkulturelles Lernen und Lehrerbildung
  • Prof. Dr. Wolfgang Einsiedler Universität Nürnberg Experte im Bereich Grundschullehrerausbildung
  • Prof. Dr. Sibylle Beetz Universität Bamberg Expertin für den Bereich Schulentwicklung 
  • Dr. Hans-Joachim Schulz Beratungsstelle für Technologiefolgen u. Qualifizierung (BTQ) Experte für den Bereich Personalentwicklung (Perspektive Beschäftigte)
  • Hans-Jürgen Brackmann Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) Experte für den Bereich Personalentwicklung (Perspektive Unternehmen)
  • Prof. Dr. Michel E. Domsch Universität der Bundeswehr Hamburg Experte für Forschung im Bereich Personalwesen und Internationales

zum Inhaltsverzeichnis


Vorwort

Die Hamburger Kommission Lehrerbildung (HKL) ist beauftragt worden, auf der Grundlage der Ergebnisse der von der Kultusministerkonferenz (KMK) eingesetzten gemischten Kommission Lehrerbildung (TERHART 2000) Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Lehrerbildung in Hamburg vorzulegen. Die Beauftragung erfolgte gemeinsam durch die Behörde für Schule, Jugend und Berufsbildung sowie die Behörde für Wissenschaft und Forschung der Freien und Hansestadt Hamburg. Grundlage der Beauftragung war die im Koalitionsvertrag der den Hamburger Senat tragenden Parteien festgelegte Vereinbarung, die Reform der Lehrerbildung als prioritäres Vorhaben der laufenden Legislaturperiode anzusehen. Für die Verwirklichung dieses Vorhabens war die Empfehlung der gemischten Kommission der KMK abzuwarten.

Unmittelbar nach Vorlage des KMK-Berichtes wurde die Hamburger Kommission eingesetzt und beauftragt; Hamburg reagierte damit als erstes Bundesland auf die KMK-Empfehlungen.

Zur Bearbeitung ihres Auftrages hatte die HKL einen Zeitraum von knapp elf Monaten zur Verfügung. Sie tagte ab November 1999 insgesamt neunmal und legt im September 2000 beiden Auftraggebern den vorliegenden Abschlussbericht vor. Der Bericht behandelt zentrale Aspekte der Reform der gesamten Lehrerbildung, die als Einheit angesehen wird. Die Zusammensetzung der Kommission entsprach dem Reformauftrag. Neben auswärtigen Expertinnen und Experten der Lehrerbildung sowie Vertretern von Wirtschaft und Personalentwicklung haben Repräsentanten aller Phasen und Institutionen der Lehrerbildung sowie Schulleiterinnen und Schulleiter in der Kommission Einsitz genommen oder sind angehört worden. Die Empfehlungen der Kommission sind überwiegend in großem Konsens erfolgt. Gemeinsam war allen Kommissionsmitgliedern der Wille zu einer grundlegenden und weitreichenden Reform der Lehrerbildung in Hamburg. Die Erstellung des abschließenden Textes erfolgte auf der Grundlage von diversen Einzelvoten und Projektpapieren. Überschneidungen und Wiederholungen ließen sich nicht ganz ausschließen.

Die Kommission dankt Dr. Josef Keuffer für das Kenntnisreiche Projektmanagement sowie für die intensive Mitarbeit am Abschlussbericht. Sie dankt weiterhin Hans Christof Kräft für die Protokollierung und Dokumentation ihrer Arbeit.

Hamburg und Zürich, im September 2000   Jürgen Oelkers (Vorsitz HKL)

zum Inhaltsverzeichnis


Befunde und Empfehlungen der Hamburger Kommission Lehrerbildung

Zusammenfassung

Die Universität Hamburg hat 1927 als erste deutsche Universität mit der akademischen Ausbildung auch für die damaligen Volksschullehrer begonnen.

Mehr als siebzig Jahre nach den Anfängen und mehr als dreißig Jahre nach der flächendeckenden Einführung einer wissenschaftlichen Ausbildung für alle Lehrämter besteht ein nicht zu übersehender Reformbedarf. Die Kommission geht davon aus, dass die Lehrerbildung in erheblichem Maße Defizite aufweist und auf neue Bedingungen in Schule und Gesellschaft eingestellt werden muss.

Die Entwicklung der Lehrerbildung darf allerdings die Vorteile der universitären Ausbildung nicht in Frage stellen. Im internationalen Vergleich ist die Lehrerbildung sehr unterschiedlich organisiert. Innerhalb der Europäischen Union gibt es Bestrebungen zur Anpassung der Organisation und zur Entwicklung von gemeinsamen Standards. Die Vorschläge der Kommission beziehen sich auf die Weiterentwicklung der Lehrerbildung in diesem europäischen Kontext.

Lehrerbildung wird insgesamt krisenhaft wahrgenommen. Reformen der Ausbildung sind daher kein spezifisch deutsches Phänomen. Ein Hauptgrund für die Krisenwahrnehmung ergibt sich aus den veränderten Bedingungen der Lehrberufe. Sie sind konfrontiert mit sehr konträren und beschleunigten Entwicklungen in Kultur und Gesellschaft, auf die die öffentliche Schule immer neu reagieren muss. Daraus erwachsen ständige Lernaufgaben, auf die nicht mehr durch eine möglichst lange und intensive Grundausbildung vorbereitet werden kann. Eine Hauptforderung des Berufsfeldes besteht im innovativen Lernverhalten der Lehrkräfte, die für eine permanente Systementwicklung sorgen müssen. Lehrerinnen und Lehrer sind so selbst Lernende, die nicht davon ausgehen können, irgendwann "fertig" zu sein. Der Beruf ist das Lernfeld.

Daher ist ein Schlüssel für die Lehrerbildung Personalentwicklung oder die ständige Qualifizierung des Personals für je neue Aufgaben und Anforderungen. Eine Ausbildung, die sich weitgehend nur auf die Grundausbildung vor Berufsausübung einstellen kann, ist dafür nicht länger  geeignet. Sie kann nicht angemessen auf die Probleme und Widersprüche des Berufsfeldes reagieren. Aus diesem Grunde empfiehlt die Kommission, die Lehrerbildung als Einheit zu betrachten und sie nicht länger in voneinander getrennten Phasen zu organisieren, die wenig miteinander zu tun haben. Die Kommission stellt die bestehenden Phasen nicht in Frage, sondern empfiehlt ihre enge Verzahnung unter Gesichtspunkten von Effizienz und wechselseitigem Nutzen. Das bisherige System der Lehrerbildung ist bei allem Aufwand zu wenig effektiv, weil die Ausbildungsphasen nicht kooperieren, keine gemeinsamen Ziele verfolgen und nicht oder zu wenig aufeinander aufbauen.

Die Kommission geht davon, dass vier Bereiche oder Phasen der Lehrerbildung zu unterscheiden sind,

  • die Lehrerausbildung an der Universität sowie an anderen Hochschulen in Hamburg,

  • die Ausbildung im Studienseminar,

  • die Berufseingangsphase nach abgeschlossener Ausbildung sowie

  • die Fort- und Weiterbildung im Beruf.

Die ersten beiden Phasen stellen die Berufsausbildung dar. Die Berufstätigkeit nach Abschluss der Ausbildung muss neu als Lernen im Beruf verstanden werden. Grundsätzlich empfiehlt die Kommission einen verstärkten Ausbau der Fort- und Weiterbildung sowie eine Ausgestaltung der Berufseingangsphase. Der Berufsbeginn muss stärker als bisher für schulische Innovationen genutzt werden, zugleich muss die permanente Qualifizierung der amtierenden Lehrkräfte ein weitaus stärkeres Gewicht erhalten. Die Kommission empfiehlt ein Obligatorium in der Fortbildung von Lehrkräften. Die Ressourcen sind entsprechend zu verstärken und neu zu gewichten.

Die Lehrerausbildung an der Universität und im Studienseminar muss gestrafft und konzentrierter gestaltet werden. Für diesen Zweck empfiehlt die Kommission neue Formen der Leitung und Kooperation, die Einführung von Kerncurricula in allen Fächern, die an der Lehrerausbildung beteiligt sind, sowie die Entwicklung von prioritären Themen, die in Verbindung mit den Kerncurricula angeboten werden. Prioritäre Themen sind "Neue Medien", "Umgang mit kultureller und sozialer Heterogenität" und "Schulentwicklung".

Sie konzentrieren die Ausbildung auf Schlüsselprobleme, die zusammen mit den Kerncurricula dafür sorgen können, dass das Ausbildungsangebot nicht beliebig ist und zugleich über einen Berufsfeldbezug verfügt.

Bisher hat die Lehrerausbildung an der Universität kein Leitbild und keine durchgehende Struktur. Die Ausbildung ist über sehr verschiedene Fächer und Fachbereiche verteilt, die keine gemeinsame Aufgabe und Zielsetzung verbindet. Daher besteht auch keine gemeinsame Verantwortung, während unstrittig ist, dass dem wissenschaftlichen Studium angehender Lehrkräfte für die Entwicklung des öffentlichen Schulwesens eine Schlüsselfunktion zukommt. Das gelingt nur dann, wenn die Zersplitterung der Kräfte vermieden wird. Zu diesem Zweck votiert die Kommission für den Aufbau geeigneter Leitungs- und Kooperationsstrukturen.

Die Kommission geht davon aus, dass die Rolle von Wissenschaft und Forschung in allen Bereichen der Lehrerbildung gestärkt werden muss und nicht geschwächt werden darf. Sie votiert daher ausdrücklich gegen eine Verlagerung von Teilen der Ausbildung an Fachhochschulen und auch gegen eine Reduzierung der wissenschaftlichen Ausbildungsanteile auf dreijährige universitäre Studiengänge. Die Verstärkung des Forschungsbezuges verlangt aber keine Verlängerung der Ausbildung.

Die Kommission sieht ein wesentliches Problem in der mangelnden Organisation. Die Lehrerbildung ist zu wenig auf die Entwicklungsprobleme des Berufsfeldes eingestellt und hat nicht die dafür geeignete Organisation.

Aus diesem Grunde sieht die Kommission die Lehrerbildung als ständige Entwicklungsaufgabe an, in dem die Phasen und Anbieter der Ausbildung lernen, dass und wie sie verbindlich kooperieren können, ihre Potentiale besser nutzen und sich auf gemeinsame Ziele einstellen. Die Kommission empfiehlt zu diesem Zweck den Abschluss von verbindlichen, wechselseitigen Leistungsvereinbarungen, die Entwicklung kooperativer Strukturen zwischen den Phasen und die fortlaufende Evaluation der Leistungen.

Von besonderer Bedeutung ist der Aufbau einer Feedback-Kultur. Die Lehrerbildung muss in der Lage sein, von ihren Absolventen und Abnehmern zu lernen. Nur so lässt sich eine gemeinsame Verantwortung für die Resultate entwickeln und nur so kann die tatsächliche Ausbildungsqualität eingeschätzt werden. Wenn die Erwartungen der Praxis zugrunde gelegt werden, dann ist die heutige Qualität oft nicht befriedigend. Das gilt nicht nur für die Grundausbildung, sondern für alle Maßnahmen und Angebote der Lehrerbildung.

Sie müssen in Zukunft nachweisen, dass und wie sie praxisdienlich sind, was nur gelingt, wenn fortlaufende Evaluationen zu einer selbstverständlichen Größe der Ausbildung geworden sind. Das wiederum setzt Zielsetzungen und Leistungsvereinbarungen voraus, die bislang noch nicht in einer Form existieren, die für die Lehrerbildung geeignet ist. Die Kommission empfiehlt die Entwicklung und den Einsatz dieser Instrumente mit Nachdruck.

Ein zentrales Problem der Ausbildung erwächst aus der sinkenden Attraktivität des Lehrerberufs. Wenn die Ausbildung nicht wesentlich dazu beiträgt, die vordringlichen Probleme des Berufsfeldes zu bearbeiten, wird sich die Attraktivität weiter abschwächen. Auch aus diesem Grunde empfiehlt die Kommission eine Ausbildungsorganisation, die besser als bisher auf die Probleme des Berufsfeldes eingestellt ist. Dazu zählen ein verstärktes Forschungsaufkommen, die Steuerung durch Forschungsdaten, der Aufbau neuartiger Serviceeinrichtungen im Evaluationsbereich, die Abnehmerorientierung der Fortbildung, die Rotation des Personals und Ähnliches mehr.

Die in Hamburg forciert betriebene Entwicklung der Schulautonomie hat unmittelbare Konsequenzen für die Lehrerbildung. Wenn Schulen in Zukunft die Lehrkräfte ihrer Wahl selbst einstellen oder mindestens sehr maßgeblich an der Einstellung beteiligt sind, dann verändert sich das Qualifikationsprofil nachhaltig. Die Stellenbewerber müssen bestimmte Kompetenzen nachweisen können, und dies auf speziellen Bedarf hin. Daher empfiehlt die Kommission eine Veränderung der Leistungsbewertung. Die Prüfungen müssen effektiver auf den Ausbildungszweck bezogen werden, sie müssen zwischen den Phasen abgestimmt sein und reale Leistungsnachweise darstellen. Neben den Prüfungen sind persönliche Portfolios zu entwickeln, die angeben, welche Themen bearbeitet und welche Kompetenzen entwickelt wurden. Bei Einstellungen wird dann nicht mehr allein der Notenschnitt ausschlaggebend sein.

Die Kommission empfiehlt in diesem Zusammenhang auch, die Dominanz der zweiten Phase bei Notengewichtung und so bei der Feststellung der Einstellungsvoraussetzungen aufzugeben und zu einem integralen Staatsexamen zu gelangen. Das wäre möglich, wenn beide Phasen nach dem European Credit Transfer System (ECTS) organisiert und folgenreich aufeinander abgestimmt sind. Das ECTS-System wird zum europäischen Standard der Universitätsausbildungen insgesamt und sollte daher auch für die Lehrerbildung genutzt werden, und dies für beide Phasen. Das jetzige System entwertet faktisch die erste Phase, während es darauf ankommen muss, beide Phasen möglichst effizient aufeinander zu beziehen und Ausbildungsverluste zu vermeiden. Das erste Staatsexamen wird dadurch nicht entwertet.

Auch der zeitliche Aufwand muss überprüft werden. Die Kommission empfiehlt eine Absenkung der Dauer der Grundausbildung. Das Referendariat sollte um ein halbes Jahr auf 18 Monate gekürzt werden, die universitären Studien müssen so gestaltet werden, dass die Regelstudienzeit eingehalten werden kann. Im Gegenzug muss der zeitliche und materielle Aufwand für die Fortbildung erhöht werden, verbunden mit speziellen Leistungsanreizen für die sich entwickelnde Einzelschule. Generell kennt der Lehrerberuf zu wenig und zu schwache Leistungsanreize. Die Kommission sieht in der permanenten Fortbildung eine zukunftsweisende Möglichkeit, diesen Zustand zu verändern.

Die Karrieremöglichkeiten im Schulsystem müssen verbessert und mit nachgewiesenen Qualifikationen verbunden werden, nicht zuletzt solchen, die Forschung mit Praxis verbinden.

Die Vision der künftigen Lehrerbildung erwächst aus ihren Aufgaben. Der schnelle gesellschaftliche Wandel verlangt ein lernfähiges Schulsystem, das sich ständig auf neue und oft nicht sehr bequeme Situationen einstellen muss. Es wird darum gehen, aus der Schule des 19. die Schule des 21. Jahrhunderts zu machen, die über hohe mediale Kompetenzen verfügt, sich auf kulturelle und soziale Heterogenität einzustellen versteht und Verantwortung für die eigenen Entwicklung übernimmt. Das dafür geeignete Personal muss von der Lehrerbildung fortlaufend qualifiziert werden, ohne dass die Ausbildung irgendwann als abgeschlossen bezeichnet werden kann. Hier liegt die hauptsächliche Botschaft der Kommission: Die Lehrerausbildung entlässt keine fertigen Lehrkräfte, sondern befähigt sie zum professionellen Weiterlernen in einem Berufsfeld, das sich schneller wandeln und mehr Brüche erleben wird als je zuvor.

zum Inhaltsverzeichnis


Links

Datum

Quelle

Thema

01.03.06

Senat

Reform der Lehrerbildung - Studium für Lehrer wird praxisnäher und kürzer

28.02.06

Senat

Bildungsstaatsrat Dr. Michael Voges eröffnet Expertentagung zur Lehrerbildung

15.02.06

idw Neuer Studiengang "Medientechnik für Berufsschullehrer" an der TUHH: Senatorin besucht Auftaktveranstaltung

17.01.06

GAL

Reform der Lehrerbildung: GAL fordert mehr Konsequenz

17.01.06

Hamburger Abendblatt

Mehr Praxis für Lehramtsstudenten

17.01.06

Welt

Lehrerausbildung soll sich stärker an Praxis orientieren

17.01.06

taz

Hamburg will ab 2007 die Lehrerausbildung umstellen. Grundschullehrer können schon nach viereinhalb Jahren an die Tafel. Referendariat nur noch ein Jahr, dafür soll ein sechsmonatiges "Kernpraktikum" im Studium späteren Praxisschock verhindern

04.10.05

Uni

Das Bildungswesen ist kein Wirtschafts-Betrieb

12.08.05

Senat

338 neue Lehrerinnen und Lehrer für Hamburg - Heute werden 338 neue Lehrerinnen und Lehrer offiziell im Hamburger Staatsdienst begrüßt.

Wegweiser Referendariat 1,4 MB 

11.02.05

taz

Seit 1. Februar müssen Referendare zwölf Stunden allein vor die Klasse - Seminarleiter warnen vor schlechtem Unterricht.

11.02.05

Die Welt

Gewerkschaft kritisiert schlechtere Lehrerausbildung

11.02.05

Hamburger Abendblatt

Hamburgs Lehramtsreferendare unzufrieden mit Ausbildung

21.01.05

Hamburger Abendblatt

Referendariat: SPD sagt ja zur Verkürzung

23.12.04

Bildung Plus

Viele Köche verderben nicht immer den Brei - Verschiedene Wege führen zum Ziel: Die Landesinstitute für Lehrerbildung

02.11.04

taz

Unterrichte oder stirb - Hamburgs 256 neue Referendare sollen ab Februar zwölf Stunden pro Woche vor der Klasse stehen. Schulsenatorin lauschte lieber nicht der Kritik

01.11.04

Senat

256 neue Referendare für Hamburgs Schulen - Bildungssenatorin Alexandra DiDi begrüßt Referendare

01.11.04

GEW

Neue Ausbildung für Lehramts-ReferendarInnen gestartet: Billige Arbeitskräfte statt qualifizierte Ausbildung und unsichere Zukunftsperspektive

22.09.04

Senat

Bildungssenatorin Alexandra DiDi: "Hamburg ist auf dem Weg zu effektiverer und kürzerer Lehrerausbildung“

26.08.04

Die Zeit

Bewegte Lehrer - Von Yoga bis zum Rollenspiel: Überall im Land haben Lehrer in den Sommerferien die Schulbank gedrückt. Ihre Schüler sollen davon profitieren

10.08.04

taz

Ein Crashkurs für ErzieherInnen - Paritätischer Wohlfahrtsverband startet in 35 Kitas mit Sprachförderkonzept für Dreijährige. Weil die Stadt nichts dazugibt, müssen Kitas das selbst zahlen. Ergebnisse der Erstuntersuchung von 16.000 vierjährigen Kindern immer noch nicht da

03.08.04

taz

Bremen - Modell für Kita-Pädagogik - An der Universität beginnt in dieser Woche das bundesweit einmalige Projekt "Fortbildung für Erzieherinnen". Die Bremer Uni will von der Bosch-Stiftung Geld - und als "Modellzentrum" für die fachliche Ausbildung von Kita-Kräften anerkannt werden

22.07.04

Bildung Plus

Kompetenzen von Lehrerinnen und Lehrern

05.07.04

Hamburger Abendblatt

Senatorin Alexandra Dinges-Dierig will mehr Eigenständigkeit an Schulen kein Referendariat?

25.05.04

taz

Master of Erziehung - Universität und evangelische Kirche wollen in Bremen das erste Hochschulstudium für Kindergärtnerinnen einführen

20.04.04

Senat Bremen

Deputationsvorlage zur Angleichung der norddeutschen Lehramtsausbildung 33 KB

16.04.04

Weser Kurier

Einheitliche Lehrerausbildung in ganz Norddeutschland - Wissenschaftsminister wollen Kräfte der Forschung bündeln

16.04.04

Deutschland Radio

Norddeutschland will einheitliche Lehrerausbildung - Fünf Bundesländer passen bis 2010 ihre Studiengänge an

zum Inhaltsverzeichnis