Emerentia Dorothea Leydenfrost, 1645–1677?> (aged 31 years)
- Name
- Emerentia Dorothea /Leydenfrost/
- Surname
- Leydenfrost
- Given names
- Emerentia Dorothea
Birth
|
|
---|---|
Death of a brother
|
|
Death of a mother
|
|
Marriage
|
|
Death of a sister
|
Cause: Tod nach der Geburt eines Sohnes |
Death
|
|
Burial
|
|
father |
1606–1688
Birth: August 29, 1606
34
Death: February 2, 1688 — Deutschland |
---|---|
mother |
1620–1662
Birth: January 20, 1620
— Deutschland Death: March 16, 1662 — Deutschland |
Marriage | Marriage — August 30, 1642 — Dannenberg, Kreis Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen, Deutschland |
18 months
elder sister |
1644–1674
Birth: February 22, 1644
37
24
— Deutschland Death: February 17, 1674 — Wolfeshagen |
17 months
herself |
1645–1677
Birth: July 11, 1645
38
25
— Deutschland Death: May 11, 1677 — Dänemark |
17 months
younger brother |
1646–1657
Birth: December 17, 1646
40
26
— Deutschland Death: April 17, 1657 — Deutschland |
brother | |
younger sister |
1659–1690
Birth: June 18, 1659
52
39
— Deutschland Death: February 19, 1690 |
father |
1606–1688
Birth: August 29, 1606
34
Death: February 2, 1688 — Deutschland |
---|---|
stepmother | |
Marriage | Marriage — 1638 — |
father |
1606–1688
Birth: August 29, 1606
34
Death: February 2, 1688 — Deutschland |
---|---|
stepmother | |
Marriage | Marriage — 1640 — |
husband | |
---|---|
herself |
1645–1677
Birth: July 11, 1645
38
25
— Deutschland Death: May 11, 1677 — Dänemark |
Marriage | Marriage — 1665 — |
Source citation
|
Citation details: http://www.arendi.de/_portrait/leydenfrost.htm#a2 |
---|
Note
|
Nach dem Tod ihrer Mutter stand sie dem Vate rim Haushalt treulich bei. 7 Kinder - 4 Söhne und 3 Töchter. Bei ihrem Tod leben nur noch zwei. Die ersten fünf wurden in Dannenberg geboren, die anderen in Kopenhagen. 1677 als sie wieder schwanger war, sollte ihr Mann als Oberhofprediger mit der Königsmutter nach Holstein reisen. Sie bat durch die königliche Kammerjungfer, dass er zuhause bleiben dürfe, da sie diesmal bei der Geburt wohl sterben werde. Am Sonntag Jubilate war sie noch in der Kirche, am Montag, den 7. Mai, wurde sie schwach und am Dienstag legte sie ihr Totenzeug zurecht, bekam in der Nacht Fieber und am Donnerstag merkte man, dass die Frucht im Leib gestorben sei. Schon lange vorher stand ihr der königliche Leibmedicus Dr. Brechfeld bei, die berühmtesten Wehmütter, auch die der regierenden Königin und 2 andere, wurden geholt, es kam der königliche Leibmedicus Dr. Fossius und schließlich der berühmte Anatom Thomas Bartholinus, welcher das Kind mit Instrumenten, doch ohne besondere Zerstückelung, herausholte, abends 9 Uhr. Sie hatte die ganze Nacht keine Ruhe und starb am Freitag früh gegen 9 Uhr, denn 11. Mai. Ihre Leiche wurde von Kopenhagen nach Dannenberg ins Erbbegräbnis überführt. |
---|