Gerhard Lange, 1858–1924?> (aged 66 years)
- Name
- Gerhard /Lange/
- Surname
- Lange
- Given names
- Gerhard
Birth
|
Source: Lange
|
---|---|
Marriage
|
Source: Lange
Citation details: Chronik Lange |
Occupation
|
|
Death of a mother
|
|
Death of a father
|
Cause: Nach Auswanderung verschollen |
Death
|
Source: Lange
|
Burial
|
Source: Grab
|
father | |
---|---|
mother |
1833–1906
Birth: September 24, 1833
— Deutschland Death: November 14, 1906 — Deutschland |
Marriage | Marriage — April 18, 1858 — Bremen, Deutschland |
1 month
himself |
1858–1924
Birth: May 22, 1858
25
24
— Deutschland Death: November 17, 1924 — Deutschland |
himself |
1858–1924
Birth: May 22, 1858
25
24
— Deutschland Death: November 17, 1924 — Deutschland |
---|---|
wife |
1872–1962
Birth: July 8, 1872
27
32
— Deutschland Death: January 31, 1962 — Deutschland |
Marriage | Marriage — April 25, 1891 — Bremen, Deutschland |
11 months
son |
1892–1973
Birth: March 20, 1892
33
19
— Deutschland Death: February 7, 1973 — Deutschland |
Marriage | |
---|---|
Note
|
Zur Firma Brinckmann & Lange: Aus 185.000 Umsatz ergab sich ein Verdienst von 53.000 Mark. Beides konnte dann noch verdoppelt werden. Die ersten internationalen Preise holte man sich in Turin und anderswo, ein weiteres eigenes Haus nahm eines Tages die Werkstatt auf, in der 2 Werkmeister, 10 Goldschmiede, 10 Silberschmiede, 3 Ciseleure, 2 Poliererinnen und 8 Lehrlinge tätig waren. Im alten Geschäftshaus verbleiben noch 1 Goldschmied und 1 Lehrling. Den Gesellen wurde immer wieder eingeschärft: „Es ist Ihre moralische Pflicht, den Lehrling so auszubilden, dass er im Leben seinen Mann stehen kann". Ein Satz, der in ganz Bremen die Runde machte und sich so auswirkte, dass einer der Lehrlinge von damals als betagter Mann jetzt zur Hundertjahr-Feier erklärt: „Bis zum heutigen Tage bin ich mit der Firma in Verbindung. Oft und gern denke ich an die gelebten Jahrzehnte zurück. War es doch der Inhalt meines Lebens". Gerhard Lange aber würde - lebte auch er noch heute - in seinem geliebten Platt dazu sagen: „Jo, jo, ick will et miene Fru seggen" -einer seiner klassischen Aussprüche, die ihn überlebten und ihn auszeichnen, manchmal allerdings auch als Schalk und Weiser zugleich. |
Burial | |
---|---|
Media object
|
Lange, Gerhard
Note: 1858 - 1924 |
Media object
|
Lange, Gerhard
Note: Gerhard Lange (sitzend) angelt auf dem Wochenendgrundstück in Teufelsmoor.~~ |
Media object
|
Lange, Gerhard
Note: Visitenkarte |
Media object
|
Lange Silberhochzeit |
Media object
|
Lange, Familiengrab
Note: Gerhard 1858 -1924~~Mary geb. Brinckmann 1872 - 1962~~Luise geb. Paul 1895 - 1951~~Adolf 1892 - 1973 |
Media object
|
Lange, Gerhard
Note: 1858 - 1924 |
Media object
|
Lange, Gerhard
Note: Gerhard Lange (sitzend) angelt auf dem Wochenendgrundstück in Teufelsmoor.~~ |
Media object
|
Lange, Gerhard
Note: Visitenkarte |
Media object
|
Lange Silberhochzeit |