Henriette Sophie Marie Brinckmann, 18721962 (aged 89 years)

Name
Henriette Sophie Marie* /Brinckmann/
Surname
Brinckmann
Given names
Henriette Sophie Marie
Also known as
Mary
Also known as
Lange
Birth
Source: Lange
Citation details: Chronik Lange
Marriage
Source: Lange
Citation details: Chronik Lange
Death of a mother
Death of a husband
Source: Lange
Death of a father
Death
Source: Lange
Citation details: Chronik Lange
Burial
Family with parents
father
18451926
Birth: May 10, 1845Deutschland
Death: May 5, 1926Deutschland
mother
18401918
Birth: June 3, 1840
Death: April 14, 1918Deutschland
Marriage MarriageMay 9, 1869
3 years
herself
Lange, Mary
18721962
Birth: July 8, 1872 27 32 Deutschland
Death: January 31, 1962Deutschland
Family with Gerhard Lange
husband
Lange, Gerhard
18581924
Birth: May 22, 1858 25 24 Deutschland
Death: November 17, 1924Deutschland
herself
Lange, Mary
18721962
Birth: July 8, 1872 27 32 Deutschland
Death: January 31, 1962Deutschland
Marriage MarriageApril 25, 1891Bremen, Deutschland
11 months
son
Lange, Adolf
18921973
Birth: March 20, 1892 33 19 Deutschland
Death: February 7, 1973Deutschland
Birth
Source: Lange
Citation details: Chronik Lange
Marriage
Source: Lange
Citation details: Chronik Lange
Death
Source: Lange
Citation details: Chronik Lange
Burial
Source: Grab
Birth
Marriage
Death
Note

Zu Gerhard und Mary: Lokale Dinge waren damals die einzigen, über die man sich hin und wieder auf gut bremisch leicht erregte. Was weiter weg geschah, interessierte nicht, es sei denn es war etwas in Übersee. Da wieder war man sehr hellhörig, schon wegen der Verwandten, die dort lebten. Hier aber hatte man Zeit und Muße für alles. Man las die Gartenlaube, man trug als Herr der Schöpfung immer schwarz, hoher Stehkragen war selbst bei Wanderungen oder am Strand von Norderney eine Selbstverständlichkeit. Zuhause thronte Beethoven neben Wagner auf dem Klavier, geschnörkelte Stuckdecken gaben gelangweilten Besuchern Gelegenheit, sich auch ohne Gespräch über die Runden zu helfen, indem man gedankenverloren die Ornamente studierte. Man saß an Ofenschirmen, Näh-Tischchen, auf Erkersesseln à la Burgherr, man ging in die Pantry naschen, Pfeifenständer prangten in der Ecke, Journalständer neben dem Kaminsessel. Weinkörbe, irgendwo ein Billard, eine Stucknische mit Wassergetröpfel, Plüsch, wohin man sah, Lehn- und Schaukelstühle - und wo gar nichts hing, stand oder lehnte, gab es meterhohe künstliche Blumenarrangements, Drapierungen von Stoffen nach Art einer Theater-Kulisse und andere seinerzeit modische Gebilde, von denen niemand sagen konnte, wozu sie eigentlich gut waren. Künstliche Blumen, künstliches Obst in Schalen, riesige Bronzegeschichten mit Ketten und Kettchen als Wandarme für nichts und wieder nichts, Blumenetageren vor, auf und in jedem Fenster, Konsolen, wo immer ein Stück Wand sonst nackt gewesen wäre, Vorhänge so dick wie Teppiche an jeder Tür, derbe Friese und Wachstuch drauf in den Fensterbänken, Fußbänke mit und ohne Perlen und Fransen in allen Formen, sogar auf Füßen und zum Einfüllen von heißem Wasser. Spieltische mit feinster Spiegelpolitur und einem Stereoskop obendrauf, in dem man den Löwen von Luzern, das Karlsbader Kurhaus oder das Bremer Rathaus mit Roland sah. Offene Holzfeuer beim Zu-Bett-Gehen in den Schlafräumen mit wunderschönem Flackern an der Zimmerdecke, im Bett zentnerschwere Bleiwärmflaschen - dienstbare Geister, soviel man brauchte. Alle Welt arbeitete, als ob es ums Verrecken ging. Und als es verboten wurde, auch am 1. Weihnachtsfeiertag die Geschäfte geöffnet zu haben, erklärte Gerhard Lange tiefbekümmert seiner Frau: „Mary, wovon sollen wir denn noch leben?".

Webseite:http://gaebler.info/ahnen/lange.htm#mary

Burial
Media object
Lange, Mary
Lange, Mary
Media object
Lange, Mary
Lange, Mary
Note: Erster weiblicher Führerschein in Bremen am 04.06.1914
Media object
Lange, Mary
Lange, Mary
Note: Erster weiblicher Führerschein in Bremen
Media object
Lange, Adolf und Mary
Lange, Adolf und Mary
Note: Adolf Lange war 1914 wegen eines Beinleidens nicht KV geschrieben. Hier mit seiner Mutter Marie Lange geb. Brinckmann.
Media object
Lange Silberhochzeit
Lange Silberhochzeit
Media object
Lange, Familiengrab
Lange, Familiengrab
Note: Gerhard 1858 -1924~~Mary geb. Brinckmann 1872 - 1962~~Luise geb. Paul 1895 - 1951~~Adolf 1892 - 1973
Media object
Lange, Adolf und Mary
Lange, Adolf und Mary
Note: Adolf Lange war 1914 wegen eines Beinleidens nicht KV geschrieben. Hier mit seiner Mutter Marie Lange geb. Brinckmann.
Media object
Lange Silberhochzeit
Lange Silberhochzeit
Media object
Lange, Mary
Lange, Mary
Media object
Lange, Mary
Lange, Mary
Note: Erster weiblicher Führerschein in Bremen am 04.06.1914
Media object
Lange, Mary
Lange, Mary
Note: Erster weiblicher Führerschein in Bremen