Ernst Friedrich Carl Niederlein, 1805–1887?> (aged 82 years)
- Name
- Ernst Friedrich Carl /Niederlein/
- Surname
- Niederlein
- Given names
- Ernst Friedrich Carl
Birth
|
|
---|---|
Occupation
|
|
Death of a father
|
|
Marriage of a parent
|
|
Marriage
|
|
Death of a wife
|
|
Marriage
|
|
Death of a mother
|
|
Death of a brother
|
|
Death of a son
|
|
Death of a wife
|
|
Death
|
|
father |
1771–1811
Birth: July 22, 1771
24
22
— Deutschland Death: May 11, 1811 — Deutschland |
---|---|
mother |
1777–1841
Birth: December 7, 1777
34
34
— Deutschland Death: August 22, 1841 — Deutschland |
Marriage | Marriage — October 16, 1803 — Dresden, Stadt Dresden, Sachsen, Deutschland |
18 months
himself |
1805–1887
Birth: March 26, 1805
33
27
— Deutschland Death: October 29, 1887 — Deutschland |
brother | |
younger brother |
stepfather |
1791–1857
Birth: May 5, 1791
— Deutschland Death: July 16, 1857 — Deutschland |
---|---|
mother |
1777–1841
Birth: December 7, 1777
34
34
— Deutschland Death: August 22, 1841 — Deutschland |
Marriage | Marriage — May 18, 1812 — Dresden, Stadt Dresden, Sachsen, Deutschland |
himself |
1805–1887
Birth: March 26, 1805
33
27
— Deutschland Death: October 29, 1887 — Deutschland |
---|---|
wife |
1812–1837
Birth: July 18, 1812
— Deutschland Death: July 22, 1837 — Deutschland |
Marriage | Marriage — April 29, 1832 — Meißen, Kreis Meißen, Sachsen, Deutschland |
20 months
son |
1833–1877
Birth: 1833
27
20
— Deutschland Death: 1877 — Deutschland |
himself |
1805–1887
Birth: March 26, 1805
33
27
— Deutschland Death: October 29, 1887 — Deutschland |
---|---|
wife |
1808–1884
Birth: October 8, 1808
31
23
— Deutschland Death: January 16, 1884 — Deutschland |
Marriage | Marriage — February 25, 1838 — Dresden, Stadt Dresden, Sachsen, Deutschland |
5 years
son |
1842–1914
Birth: November 8, 1842
37
34
— Deutschland Death: March 4, 1914 — Deutschland |
son |
Source citation
|
Citation details: Seite 3 und 10 |
---|---|
Source citation
|
Citation details: Seite 3 |
Source citation
|
Citation details: Seite 3 |
Note
|
Er hatte seine Werkstatt hinter der Annenkirche in Poppitz, benannt nach einem vor Jahrhunderten nach Dresden eingemeindeten dort gelegenen Dorf. Von ihm ist ein Stammbuch erhalten mit vielen Eintragungen besonders von anderen Gesellen, die er auf seiner Wanderschaft als Handwerksbursche durch Deutschland, Österreich, die Schweiz und Italien traf. Auch seine spätere erste Frau und Cousine Juliana Wercker aus Meißen ist in diesem Stammbuch durch folgenden, eigenhändig geschriebenen Vers vertreten, mit einem Kranz nach Art der Meißner Blumenmalerei verziert (vielleicht war sie Blumenmalerin in der Porzellanmanufaktur?): Bester Freund sey zufrieden Seine und seine beiden Frauen Mütter waren Schwestern und Töchter von Christian Gottlieb Gallwitz in Lommatzsch |
---|