Christoph Conrad Besser, 16581729 (aged 71 years)

Name
Christoph Conrad /Besser/
Surname
Besser
Given names
Christoph Conrad
Family with parents
father
16241677
Birth: 1624 33 30 Deutschland
Death: September 20, 1677Deutschland
mother
16301723
Birth: about 1630 Deutschland
Death: about 1723
Marriage MarriageNovember 25, 1650Halle, Stadt Halle, Sachsen-Anhalt, Deutschland
6 years
elder brother
16561714
Birth: July 11, 1656 32 26 Deutschland
Death: April 11, 1714Deutschland
21 months
himself
16581729
Birth: April 3, 1658 34 28 Deutschland
Death: June 23, 1729Deutschland
sister
Family with Anna Ehrenmuthe Behrisch
himself
16581729
Birth: April 3, 1658 34 28 Deutschland
Death: June 23, 1729Deutschland
wife
Marriage MarriageJune 22, 1685Lissa, Neukyhna, Kreis Nordsachsen, Sachsen, Deutschland
19 months
daughter
16 months
son
16871767
Birth: May 5, 1687 29 22 Deutschland
Death: 1767Deutschland
19 months
son
16881769
Birth: December 9, 1688 30 23 Deutschland
Death: about 1769
2 years
daughter
16901690
Birth: about 1690 31 25 Deutschland
Death: about 1690
-2 months
daughter
4 years
daughter
2 years
son
16951775
Birth: March 25, 1695 36 30 Deutschland
Death: about 1775Deutschland
2 years
son
5 years
son
17021781
Birth: January 24, 1702 43 37 Deutschland
Death: about 1781
11 months
son
17021781
Birth: December 12, 1702 44 37 Deutschland
Death: about 1781
Family with Anna Justina Striegnitz
himself
16581729
Birth: April 3, 1658 34 28 Deutschland
Death: June 23, 1729Deutschland
wife
Marriage MarriageAugust 24, 1706
16 months
daughter
3 years
son
Family with Anne Ehrenmuthe Behrisch
himself
16581729
Birth: April 3, 1658 34 28 Deutschland
Death: June 23, 1729Deutschland
partner
Private + Anna Justina Striegnitz
wife’s partner
Private
wife
Note

Magister, Geistlicher Inspektor, Pfarrer und Superintendent an der Fürstenschule Schulpforta bei Naumburg.

Bedra, vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Braunsbedra
Schulpforta, vgl, http://de.wikipedia.org/wiki/Schulpforta
http://www.saale-unstrut-tourismus.de/de/burgen/schulpforta.asp

Gyymn. Merseburg 1670 Halle 1671 Weißenfels 1678 Uni Leipzig 1681; Mag. 1684 Hauslehrer weißenfels 1684-1695 Pfarrer in Lissen 1695 - 1729 Oberpfarrer und geistl. Insektor in Pforta gest. 23.06.1729 durch Sturz in seinem Weinberg

Quelle: Sächsisches Pfarrerbuch

Das 1128 in Schmölln gegründete Benediktinerstift wurde wenige Jahre später zum Zisterzienserkloster und urkundlich nach Porta, dem heutigen Schulpforta, verlegt. Dank der Wirtschafts- und Erwerbspolitik wurde es im Verlauf des 12. - 14. Jh. eines der reichsten und mächtigsten Klöster Mitteldeutschlands. Nach der Säkularisierung wurde 1544 daraus eine sächsische Landesschule, heute (2007) befindet sich darin ein Internatsgymnasium. Die Schule hatte berühmte Schüler u.a. Friedrich Nietzsche, Friedrich Gottlob Klopstock, Johann Gottlieb Fichte.

Note
Note