Ernst Friedrich Paul, 1851–1929?> (aged 78 years)
- Name
- Ernst Friedrich* /Paul/
- Surname
- Paul
- Given names
- Ernst Friedrich
- Also known as
- Fritz
Birth
|
|
---|---|
Christening
|
|
Occupation
|
Generalmajor
|
Death of a maternal grandmother
|
|
Death of a brother
|
|
Death of a paternal grandmother
|
|
Death of a brother
|
|
Death of a brother
|
|
Death of a maternal grandfather
|
|
Death of a paternal grandfather
|
|
Marriage
|
|
Death of a sister
|
Cause: Tbc |
Death of a brother
|
Cause: Suizid |
Death of a father
|
|
Burial of a father
|
Source: Grab
|
Death of a mother
|
|
Death of a son
|
Cause: Suizid |
Death of a brother
|
|
Death of a sister
|
|
Death of a brother
|
Cause: Gehirnschlag |
Death of a brother
|
|
Burial of a brother
|
Source: Grab
|
Death of a brother
|
Cause: Krebs |
Burial of a brother
|
Source: Grab
|
Burial of a mother
|
Source: Grab
|
Death
|
Cause of death: Thrombose |
Burial
|
|
father |
1814–1890
Birth: August 6, 1814
28
26
— Deutschland Death: May 29, 1890 — Deutschland |
---|---|
mother |
1823–1894
Birth: July 14, 1823
39
32
— Deutschland Death: March 10, 1894 — Deutschland |
Marriage | Marriage — October 5, 1847 — Lorenzkirch, Zeithain, Kreis Meißen, Sachsen, Deutschland |
11 months
elder brother |
1848–1918
Birth: August 24, 1848
34
25
— Deutschland Death: November 2, 1918 — Deutschland |
16 months
elder brother |
1849–1890
Birth: December 24, 1849
35
26
— Deutschland Death: February 28, 1890 — Deutschland |
23 months
himself |
1851–1929
Birth: November 7, 1851
37
28
— Deutschland Death: November 17, 1929 — Deutschland |
2 years
younger brother |
1853–1854
Birth: November 17, 1853
39
30
— Deutschland Death: April 22, 1854 — Deutschland |
16 months
younger sister |
1855–1927
Birth: March 22, 1855
40
31
— Deutschland Death: May 16, 1927 — Deutschland |
23 months
younger brother |
|
21 months
younger brother |
1858–1858
Birth: November 3, 1858
44
35
— Deutschland Death: November 4, 1858 |
13 months
younger brother |
1859–1927
Birth: December 5, 1859
45
36
— Deutschland Death: August 13, 1927 — Deutschland |
2 years
younger brother |
1862–1928
Birth: February 13, 1862
47
38
— Deutschland Death: September 30, 1928 — Deutschland |
2 years
younger brother |
1864–1932
Birth: April 2, 1864
49
40
— Deutschland Death: April 30, 1932 — Deutschland |
5 years
younger brother |
|
18 months
younger sister |
1869–1886
Birth: June 19, 1869
54
45
— Deutschland Death: May 26, 1886 — Deutschland |
himself |
1851–1929
Birth: November 7, 1851
37
28
— Deutschland Death: November 17, 1929 — Deutschland |
---|---|
wife | |
Marriage | Marriage — January 4, 1886 — |
1 year
son |
1886–1910
Birth: December 27, 1886
35
20
— Frankreich Death: December 19, 1910 — Deutschland |
3 years
daughter |
1889–1971
Birth: September 10, 1889
37
22
— Deutschland Death: February 26, 1971 |
21 months
daughter |
|
4 years
daughter |
Source citation
|
|
---|---|
Source citation
|
|
Note
|
Generalmajor in Dresden und Metz Der Bruder Carl schreibt Weihnachten 1881 in sein Tagebuch: "Fritz und Fürchtegott, so sehr sie in Lebensweise und Anschauungen verschieden sind, haben gemeinsam einen guten Freund in dem ersten und eifrigen Pflichtgefühl, das beide beseelt. Wie schwer mag es Fritz oft geworden sein, als Offizier sich zu beschränken, und bescheidener zu leben, als seine Kameraden. Die festeste Abneigung gegen allen Leichtsinn wurzelt sicherlich nicht zum geringsten Teile in der geradezu zärtlichen Liebe gegen die Eltern, die Alles vermeidet, was ihnen missfallen kann, und Alles entschuldigt. Da kann ein Jeder von uns Andern von Bruder Fritz Vieles lernen." Auszug aus dem Brief von Paul Georg Poetzsch (1882 - 1968) zur Familiengeschichte der Nachkommem der Familie Heyme und Paul in Lorenzkirchn an seinen Neffen Christian Georg Poetzsch-Heffter (1926 - 2013) vom 22.02.1958: "Onkel Fritz, dessen Namen Dein Vater, sein Patenkind, bekam, wurde 1851 geboren. Er war ein hübscher, stattlicher Mensch mit grosser Liebenswürdigkeit begabt und von jedermann gern gesehen. Da die beiden ältesten Jungen für das Universitätsstudium bestimmt waren mit den sich daraus ergebenden Kosten, so wurde Fritz der Kadettenanstalt in Dresden übergeben, wozu Vater Paul durch die ihm eng befreundeten adeligen Familien der Umgegend leicht Zugang erhielt und für später eine Erleichterung im Fortkommen für seinen Jungen erwartete. Fritz hat die Hoffnungen der Eltern glänzend erfüllt. Im sächsischen Regiment "Schwere Artillerie" wurde er Oberst und avancierte noch zum Artillerie-Inspector und Generalmajor. Als solcher wurde er zur Disposition gestellt, um 1914 nochmals activ zu werden und brachte es bis zum Generalleutnant. Er ist im Alter von etwa 78 Jahren nach kurzem Kranksein an den Folgen einer Thrombose in Dresden gestorben." Vgl. http://www.gaebler.info/uploads/georg_poetzsch.pdf |
---|