Jan. 142015
Tagungen des Freundeskreises der ÖJD
Dietrich Gutsch war ab 1954 in der DDR verantwortlich für die Durchführung der Ökumenischen Aufbaulager. Aus den ökumenischen Aufbaulagern in Berlin und der DDR ist ein Freundeskreis aus Dänemark, Deutschland, Schweiz, England, Finnland, Niederlande, Schweiz, Schweden, Tschechei, Ungarn und USA entstanden, der sich z.Z. alle zwei Jahre trifft. Das nächste Treffen findet im September 2015 statt.
Chronologische Auflistung der Tagungen
Jahr |
Zeit und Ort |
Thema |
1958 | 3. bis 9. April Heim Egmont, Berlin-Grunewald |
Christ in der DDR |
1959 | 26. März bis 2. April Jugenderholungsheim, Berlin-Wannsee |
Rand und Mitte der Gemeinde |
1960 | 15. – 18. April Stoeckerstift, Berlin-Weissensee |
Gemeinde in der sich wandelnden Welt |
1961 | 31. März bis 3. April Stoeckerstift, Berlin-Weissensee |
Menschsein miteinander Erinnerungen von Lo Blok |
1962 | 20. bis 23. April Stoeckerstift, Berlin-Weissensee |
Friedensdienst |
1963 | 11. bis 15. April Stoeckerstift, Berlin-Weissensee |
Unser Glaube heute |
1964 | 27. bis 30. März Stoeckerstift, Berlin-Weissensee |
Christliche Hoffnung |
1965 | 15. bis 19. April Stephanusstift, Berlin-Weissensee |
Theologisches Verständnis der Weltwirklichkeit und politische Entscheidung |
1966 | 7. bis 11. April Stephanusstift, Berlin-Weissensee |
Du sollst Dir kein Bildnis machen |
1966 1967 |
27. Dez. bis 1. Januar Stephanusstift, Berlin-Weissensee |
Unsere politischen Ziele und der Dialog Christentum – Marxismus |
1967 | 23. bis 27. März Stephanusstift, Berlin-Weissensee |
Selig sind die Armen |
1968 | 12. bis 15. April Stephanusstift, Berlin-Weissensee |
Der Mensch in der Technokratie |
1969 | 4. bis 7. April Stephanusstift, Berlin-Weissensee |
Bedingungen und Grenzen der Macht |
1970 | 27. bis 30. März Stephanusstift, Berlin-Weissensee |
Was sollen wir tun – 25 Jahre nach 1945? |
1971 | 9. bis 12. April Stephanusstift, Berlin-Weissensee |
Wovon lebt der Mensch? |
1972 | 31. März bis 3. April Stephanusstift, Berlin-Weissensee |
Unsere Tradition und Wirklichkeit – Versuch einer Bestandsaufnahme |
1973 | 20. bis 23. April Stephanusstift, Berlin-Weissensee |
Erziehungsziele im Hinblick auf die Bewertung geistiger und körperlicher Arbeit und auf die Bewusstseinsbildung aus der Sicht der Gesellschaftssysteme” |
1974 | 12. bis 15. April Stephanusstift, Berlin-Weissensee |
Verpflichtet zur Gemeinschaft? |
1974 | 6. bis 8. September Haus der Berliner Mission, Berlin |
Die Veränderungen in unserer Gesellschaft seit 1950 |
1976 | 10. bis 12. September Seminar für kirchlichen Dienst, Potsdam |
Verpflichtet zur Gemeinschaft |
1978 | 29. Sept. bis 2. Okt. Hospiz zur Furche, Bad Saarow |
Wie gestalten wir unsere Mitverantwortung in der Gesellschaft? |
1980 | 3. bis 5. Oktober Erholungsheim Wilhelmshöhe, Buckow |
Arbeit |
1982 | 24. bis 26. September Jugendheim Hirschluch, Storkow |
Friedensproblematik |
1984 | 26. bis 28. Oktober Jugendheim Hirschluch, Storkow |
Gerechtigkeit u. Frieden – von der Weltchristenheit gefordert – im Alltag gelebt |
1986 | 14. bis 19. November Ev. Landheim Wünsdorf |
Hoffnung für uns – Hoffnung für die Ökumene Rückblick auf 30 Jahre Berlin |
1988 | 11. bis 13. November Hospiz zur Furche, Bad Saarow |
Ein konziliarer Prozess für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung |
1990 | 19. bis 21. Oktober Burckhardthaus Potsdam |
Neue Situation nach dem Fall der Mauer |
1992 | 2. bis 5. Oktober Broedershapshuis Schoorl/NL |
Was haben wir von Deutschland zu erwarten? |
1994 | 3. bis 6. Juni Rønde Højskole, Rønde/DK |
Nach welchen Werten orientieren wir uns? Ist Solidarität noch ein verwendbarer Begriff? Woher kommt die Kraft für die notwendigen Veränderungen? |
1996 | 4. bis 9. April Heim in Szolnok, Ungarn |
Kein Thema; u.a. J. Farkas: Krankheit im Alter |
1998 | 21. bis 24. Mai Christopherushaus Baek/Ratzeburg |
Was hat uns damals bewegt – was bewegt uns heute |
2000 | 31. Mai bis 5. Juni Hotel Prehrada Brno/CZ |
Zeichen der Hoffnung |
2002 | 1. bis 5. Mai Jugendheim Hirschluch, Storkow |
Woher – Wohin Ethik – Politik – Ethik |
2004 | 19. bis 23. Mai Jugendheim Hirschluch, Storkow |
Sternstunde – Toleranz und Solidarität – Europa und die Weltpolitik |
2006 | 24. bis 28. Mai Feriendorf, Groß Väter See |
Versöhnung – Erinnerungen an unsere gemeinsame Geschichte 50 Jahre – Jubiläum |
2008 | 17. bis 21. September Feriendorf, Groß Väter See |
Wandlungen in uns und in der Welt |
2010 | 08. bis 12. September Zinsendorfhaus, Neudietendorf |
Zuversicht – Wie sehen wir die Zukunft individuell und weltweit, blicken wir zuversichtlich in die Zukunft? – |
2012 | 10. bis 14. September Zinsendorfhaus, Neudietendorf |
Balance in meinem Leben und in der Welt Balance im Leben Balance in und durch Bewegung Balance in der Gesellschaft ? Lebensbalancen |
2014 | 9. bis 13. September Zinsendorfhaus, Neudietendorf |
Wie wird unser Wesen durch die Technik verändert? Was inspiriert und tröstet uns? Das Design unseres Lebens Was inspiriert und was tröstet mich in den Brüchen des Lebens? Willibald Jacob: Am Rand die Mitte suchen |
2015 | 26. bis 30. September Zinsendorfhaus, Neudietendorf |
Anpassen – Beharren – Widerstehen Anpassen, Beharren, Widerstehen bei Bonhoeffer Willibald Jacob: Die volkseigene Erfahrung |
Weitere Links